| Daten |
| Veröffentlichung |
31.03.1982 |
| Vertrieb |

Sears, Roebuck & Co.
Sears Tower
233 S Wacker Dr
Chicago, IL 60606 |
| Entwicklung |

Atari, Inc. 1265 Borregas Ave Sunnyvale, CA 94089 |
| Programmierung |
Tod Frye |
| Sears-Artikelnummer |
49-75185 |
| Genre |
Arcade |
| Medium |
Steckmodul |
| Steuerung |
Joystick |
| Spieler |
1–2 |
| Wertung |
★★★★★ |
| Boxtext |
|
It's your job to keep PAC-MAN as happy as possible. To do this you must guide him around the maze so that he can eat video wavers & power pills. Protect him from the ghosts and help him gobble them up before they gobble him.
|
| Trivia |
|
Pac-Man ist mit sieben Millionen Exemplaren das meistverkaufte VCS-Spiel, jedoch auch eins der meistkritisierten. Die Kritik richtet sich dabei hauptsächlich gegen die Grafik – alles ist sehr einfach gehalten, die Geister erscheinen auf Grund des knappen Arbeitsspeichers der Konsole nur abwechselnd und blinken daher, viel Feeling von der Arcade-Originalversion ging bei der Umsetzung für diese Konsole einfach verloren. Die Nachfolgeversionen Ms. Pac-Man (1983) und Jr. Pac-Man (1986) glichen einige der Fehler wieder aus.
|
| Original-Titel |
|
▶ Pac-Man (Atari, 1982)
|
| Original-Arcadespiel |
|
▶ パックマン (Pac-Man) (Namco, 1980)
|
|

 Alle Bilder: AtariAge
|