Der Umbruch am Computermarkt macht sich immer stärker bemerkbar, und auch im Videospielsektor verliert Atari den Anschluss. Zwar verkaufen sich ST, Portfolio und Lynx nach wie vor recht annehmbar, doch schreibt die Firma nun erstmals seit 1984 wieder rote Zahlen. Infolgedessen strafft Atari seine Produktpalette nach und nach und auch die Produktionsstätte soll veräußert werden, die Produktion komplett an Drittanbieter ausgelagert werden. Zum Jahresende wird die Produktion aller 8-Bit-Videospiele für den US-Markt sowie aller 8-Bit-Computer weltweit eingestellt. Atari Games macht unterdessen zunehmends der Mammutprozess gegen Nintendo zu schaffen, kann aber im Arcadespielsektor erneut Achtungserfolge erzielen. Beim Heim-Videospielmarkt konzentriert man sich zunehmends auf Sega-Konsolen und den Atari Lynx.
    
    
    Atari Corporation
    
    Lawrence Siegel, bisher Vice President Software Development der Atari Computer Corporation und Leiter des Atari-Entwicklungsstudios in Lombard, wird an Neujahr Präsident der Electronic Entertainment Division und löst Meade Ames-Klein ab, der die Firma verlässt. Craig Erickson, Executive Producer of Software Development, wechselt zur Electronic Entertainment Division als Vice President Software Development. Im Lauf der nächsten Monate wird fast die gesamte Electronic Entertainment Division von Sunnyvale nach Lombard verlegt. James Grunke, bislang bei Brother Records – The Beach Boys, wechselt als MIDI Marketingchef zur Atari Computer Corporation und ersetzt dort Frank Foster. Bill Crouch, Vice President Sales, verlässt die Atari Computer Corporation, die Firma entlässt danach alle anderen Regionalmanager und organisiert den Vertrieb durch externe Partner. 
    
    
    Am 4. Januar erwirbt Atari das US-Patent 4,445,114 (Apparatus For Scrolling A Video Display) von Atari Games. 
    
    
    Auf der Winter CES in Las Vegas wird vom 10. bis 13. Januar eine optisch wie technisch überarbeitete Version der 
Lynx-Konsole gezeigt, die in zwei Paketen auf den Markt kommen soll: Das Gerät alleine für $99,95 oder im Paket mit Netzteil, ComLynx-Kabel und zwei Spielen inklusive 
California Games für $149,95. Außerdem wird eine umfangreiche Zubehörpalette, bestehend aus Tragetasche, Gürteltasche, Displayschoner und Autosteckdosen-Adapter angekündigt, auch Netzteil und ComLynx-Kabel sollen künftig auch einzeln angeboten werden. Die immer noch stagnierende Anzahl der Spiele soll bis zum Sommer von derzeit 
    

    16 auf 32 Titel steigen, unter den neu angekündigten Spielen sind 
World Class Soccer, 
Ninja Gaiden, 
Blockout, 
Xybots, 
Shanghai, 
WarBirds, 
NFL Football, 
Vindicators, 
Grid Runner, 
Turbo Sub, 
Checkered Flag, 
A.P.B., 
Scrapyard Dog und 
Tournament Cyberball. Für die Konsole 7800 werden erneut die Titel 
Motor Psycho und 
Alien Brigade angekündigt. Ausgewählten Fachleuten wird der Prototyp der Spielkonsole 
Panther präsentiert. Für den 
Portfolio werden ganze vierzehn neue Titel angekündigt: 
PowerBASIC, Stock Tracker, Turbo Translator, Personal Finance, Scientific Calculator, Bridge Baron, Wine Companion, Astrologer, Chess, Hyperlist, Diet/Cholesterol Counter, U.S. Traveler's Guide, European Traveler's Guide und 
Spell Checker/Dictionary/Thesaurus. Etliche Titel werden später entweder gar nicht oder nur in Europa erscheinen. 
    
    
    Für den Lynx erscheint das von Mediagenic entwickelte und eben erst vorgestellte Spiel 
Shanghai. 
    
    
    Ted Tahquechi wird neuer Spieletester bei Atari. 
    
    
    Atari (Canada) entlässt zum 21. Januar 16 Angestellte, was fast der Hälfte der Belegschaft entspricht. 
    
    
    
C-Lab Software GmbH
    C-Lab und Atari vereinbaren am 18. Januar eine Zusammenarbeit, um Hard- und Software sowie Support bei 50 MIDI-Händlern in den USA anbieten zu können. 
        
    
    
Hotz Instruments Technology
    Jimmy Hotz erhält von Atari die kompletten Vertriebsrechte für das 
Hotz MIDI Translator Komplettangebot (die "Hotz Box") für Tonstudios und Touren. Atari behält vorerst die Vertriebsrechte für Endanwender.
                                                          
    
    

    Atari Games Corporation (Time Warner, Inc.)
    Das US-Patent 4,445,114 (Apparatus For Scrolling A Video Display) wird am 4. Januar an die Atari Corporation verkauft. 
    
    
    Auf der ATE in London werden vom 7. bis 10. Januar die Spiele 
Rampart und 
Mad Dog McCree vorgestellt. Letzteres wird von Atari Games mit Lizenz von American Laser Games produziert und ausschließlich in Europa vertrieben.
    
    
    
    Atari Corporation
    Richard Miller, bisher Vice President Technology, wird verantwortlich für die weltweite Forschungsarbeit und die Produktentwicklung in Dallas und Herzliya, er ersetzt Akiva Dar, der die Firma verlässt. Elie Kenan verlässt am 1. Februar Atari France und wird als Geschäftsführer durch den bisherigen Marketingchef Daniel Hammaoui ersetzt. Sam Mamane, Leiter der französischen ABC-Division, verlässt am gleichen Tag die Firma, Jean Richen, bisher Kommunikationschef, wird neuer Marketingchef an Stelle von Hammaoui. 
    
    
    Der Marketingchef der Entertainment Division, Ron Beltramo, kündigt zum 6. Februar.
    
    
    Atari (U.K.) senkt den Preis der 
Lynx-Konsole am 15. Februar auf £99, liefert dafür aber auch nicht mehr das Spiel 
California Games mit. Die neu vorgestellte Lynx-Version soll später im Jahr auf den Markt kommen. 
    
    
    Don Mandell, bisher bei Wang, wird neuer Vice President Sales bei der Atari Computer Corporation und ersetzt Bill Crouch, Mike Groh wird nationaler Verkaufsleiter der Firma.
    
    
    
The Federated Group (Atari Corporation)
    Im Prozess gegen die ehemaligen Manager der Federated Group und die Investmentbank Goldman Sachs urteilt Richter James Ware am 12. Februar, dass die Herren Schwartz, Keith, Powell, Lyons, Pastore, Hershow und Laulhere keinen Schadenersatzanspruch gegenüber Atari geltend machen können. 
    
    
    

    Atari Games Corporation (Time Warner, Inc.)
    Jim Flack wechselt von der Boeing-Tochter ARGOSystems als Director of Simulation Products zu Atari Games. Das Spiel 
Rampart wird in der Version für drei Spieler veröffentlicht.
    
    
    
    Atari Corporation
    
    Zu Monatsbeginn beschäftigt Atari weltweit etwa 1260 Angestellte, davon arbeiten 150 in der Produktentwicklung, 310 in Marketing und Vertrieb, 570 in der Produktion und 230 in der Verwaltung. 
    
    
    
Micro Hedge von Naiditch Consulting für den 
Portfolio wird am 12. März vorgestellt. 
    
    
    Auf der CeBIT '91, die vom 13. bis 20. März in Hannover stattfindet, werden erneut zahlreiche Neuheiten vorgestellt, darunter befinden sich das Notebook 
ST Book, der Tabletcomputer 
ST Pad, das CD-ROM-Laufwerk 
CDAR505, das 
Developers Package V (Atari UniSoft UNIX System V Release 4.0) sowie 8- und 16-MB-Upgrades für den 
TT030. Angekündigt werden eine neue externe Festplatte unter der Bezeichnung 
AtariFile 200 
    
    sowie erneut 
FSMGDOS.
    
    Der 
MEGA STE kommt während der CeBIT in verschiedenen Konfigurationen auf den deutschen Markt, erhältlich sind die Arbeitsspeicher-Ausbaustufen 1, 2 und 4 MB, optional gibt es auch eine Festplatte mit entweder 48 oder 80 MB Kapazität. Ebenfalls auf den Markt gebracht werden die Bildschirme 
SC1435 in Deutschland als Nachfolger des 
SC1224 und 
PTC1426 weltweit als Nachfolger des 
TTC1434.
    
    
    Alwin Stumpf nimmt zu seinen Posten als Geschäftsführer der Atari-Gesellschaften in Deutschland, der Schweiz und den Benelux-Ländern zusätzlich noch den Posten des Executive Vice President Sales & Marketing bei der Atari Corporation an, er ersetzt dort David Harris, der die Firma verlässt. 
    
    
    Für die Konsole 
2600 erscheinen in Europa die Spiele 
MotoRodeo (DeFrisco Entertainment/Axlon), 
Ikari Warriors und 
Xenophobe. 
    
    
    Leonard Tramiel wird Vice President Operating System Software / Advanced Software Development, er ersetzt damit Technical Product Manager John Feagans. Sein Bruder Garry Tramiel gibt seinen Posten als Secretary ab, bleibt aber Vice President Administration. Steven Kawalick wird Vice President Legal and Secretary, er ersetzt damit Garry Tramiel und Lee Schreiber auf diesen Posten. August Liguori wird zusätzlich Treasurer als Nachfolger von Kawalick. Barbara Anderson wird am 15. März in der Rechtsabteilung eingestellt. 
    
    
    Die zu erwartende Zahl der neuen Lynx-Spiele für 1991 wird am 19. März auf 36 Titel erhöht, darunter befinden sich 
Tournament Cyberball, 
Pac-Land, 
Turbo Sub, 
NFL Football, 
World Class Soccer, 
Golf und 
Hockey.
    
    
    
Jainschigg Communications
    Peter Donoso wechselt von Amethyst Studios als Chefredakteur in die Redaktion des Magazins 
Atari Explorer.
    
    
    

    Atari Games Corporation (Time Warner, Inc.)
    Das Zwei-Spieler-JAMMA-Umbauset von 
Pit-Fighter kommt auf den Markt. 
    
    
    
Tengen, Inc. (Atari Games Corporation)
    Am 27. März entscheidet Bezirksrichterin Smith, dass Tengen alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten aller NES-kompatiblen Module einstellen und sie aus dem Handel zurückrufen muss. Als Begründung wird angegeben, dass die Mutterfirma Atari Games bei der Anforderungen der 10NES-Unterlagen im Jahr 1988 vor dem US-Patentamt gelogen habe.
    
    
    Atari Corporation
    Dana Plotkin wechselt zu Monatsbeginn von der Citicorp als Vice President Marketing zur Atari Entertainment Electronics Division nach Lombard und ersetzt dort Ron Beltramo. Greg Pratt wird Präsident der Atari Computer Corporation. 
    
    
    Am 2. April wird ein Deal zwischen Atari und dem israelischen Finanzministerium unter Jitzhak Modai bekannt, wonach Atari in Israel eine neue Fabrik bauen wolle, um die Produktionsstätten in Taiwan abzulösen. Ataris Investition soll hierbei 97,5 Millionen Dollar betragen, die israelische Regierung soll 52,5 Millionen Dollar beisteuern. Zwei Wochen später wird die Atari Finance (Japan)-Niederlassung in Hong Kong geschlossen. Weitere 75 Mio. Dollar sollen in Fabriken investiert werden, die Atari und auch andere Computerhersteller mit Bauteilen versorgen sollen. 
    
    
    Auf der Corporate Electronic Publishing Systems (9. bis 11. April) in Chicago zeigt die neu gegründete Atari Professional Systems Group eine Direct-to-Press-Lösung mit Hilfe eines TT. Dabei wird Software von Linotype/Hell Company, Goldleaf Publishing, ISD Marketing und Soft-Logik Publishing verwendet. 
    
    
    Der 
Portfolio wird am 16. und 17. April auf der Lap & Palmtop Expo in New York präsentiert. 
    
    
    Am 23. April werden die letzten Arbeiten an der Konsole 
Panther getätigt. Wenige Wochen später werden die Arbeiten an der Konsole zu Gunsten des 
Jaguar eingestellt.
    
    
    Der 
Mega STE wird vom 26. bis 28. April auf der MIDI Music Show im Novotel in Hammersmith, London, präsentiert, das 1 MB-Modell soll im Vereinigten Königreich für £816,63 auf den Markt kommen, das 2 MB-Modell für £1169,12. Eine Auslieferung der Systeme ist für Juli geplant.
    
    
    
The Federated Group (Atari Corporation)
    Im Prozess gegen die Federated-Manager und Goldman Sachs urteilt Richter James Ware am 3. April gegen Atari und zu Gunsten der Manager, was den Vorwurf des Betrugs angeht, aber zu Gunsten Ataris in Sachen Schadenersatzforderungen. 
    
    
    

    Atari Games Corporation (Time Warner, Inc.)
    Die Europa-Version von 
Rampart (Zwei-Spieler-JAMMA-Kit) und das 
Race Drivin' (
Hard Drivin' Compact Upright Kit) erscheinen.
    
    
    Atari Corporation
    Am 7. Mai erscheint für den 
Lynx das Spiel 
WarBirds. 
    
    
    Auf der Jahreshauptversammlung am 14. Mai gibt Atari bekannt, dass der bisher ST Pad genannte Tabletcomputer als 
STylus auf den Markt kommen soll, auch wird bestätigt, dass sich die 8-Bit-Baureihen 
2600, 
7800 und 
XE nach wie vor in Produktion befinden. 
    
    
    Roberto Cazzaro, Software Strategy Director bei Atari Italia, wechselt zu Microsoft. Alan Char, Softwareentwickler der Atari UNIX Group, wechselt zu Non Standard Logics.
    
    
    Der 
Mega STE besteht am 15. Mai die FCC-Prüfung und wird als Gerät der Klasse B, also auch für Privatanwender, zugelassen. Damit ist der Weg frei für eine Veröffentlichung des Systems in den USA.
    
    
    In einer internen Notiz schreibt Atari-Präsident Sam Tramiel am 16. Mai, dass die Entwicklung der Spielkonsole 
Panther zu Gunsten des 
Jaguar eingestellt worden sei. Sollte irgendjemand nach dem Grund fragen, seien technische Probleme anzugeben, so Tramiel. 
    
    
    

    Atari Games Corporation (Time Warner, Inc.)
    Die Panorama-Version von 
Race Drivin' kommt auf den Markt. 
    
    
    
Tengen, Inc. (Atari Games Corporation)
    Atari Games droht am 21. Mai mit Schließung Tengens und der Entlassung aller 39 Mitarbeiter, sollte Bezirksrichterin Smith auf die Rückrufaktion bestehen. Smith gewährt Atari Games daraufhin eine Schonfrist von sechs Monaten bzw. bis zu einem Urteil durch das Berufungsgericht des 9. Bezirks zum Rückruf der NES-Module, um der Firma die Chance zu geben, den möglichen finanziellen Schaden zu erläutern.
    
    
    
    Atari Corporation
    Auf der Summer CES (1. bis 4. Juni) stellt Atari erstmals die Pläne zum Projekt 
Jaguar hinter verschlossenen Türen vor und präsentiert die 
Lynx-Spiele 
Grid Runner, 
NFL Football, 
Rolling Thunder, 
Toki, 
Golf Challenge (bisher: 
Golf), 
Baseball Heroes, 
Hard Drivin', 
S.T.U.N. Runner, 
BasketBrawl, 
Hockey, 
Cabal, 
Checkered Flag, 
Ishidō – The Way of Stones, 
Dirty Larry: Renegade Cop, 
World Class Soccer, 
Turbo Sub, 
Scrapyard Dog, 
Tournament Cyberball, 
Xybots, 
Lynx Casino und 
Viking Child. 
    
    
    Atari Taiwan Manufacturing Corporation (Atari Corporation)
    Am 6. Juni wird bekannt, dass die Produktionsstätte in Taipeh für 60 Millionen Dollar verkauft und die Firma geschlossen werden soll. Die Produktion der Atari-Hardware sollen übergangsweise externe Anbieter übernehmen, bis die geplante Fabrik in Israel ihren Betrieb aufnehmen kann. Ein Büro zur Vergabe der Hardwareproduktion wird in Taipeh eingerichtet. Shen Youfang, Fabrikleiter der ATMC, wird Vice President Planning and Procurement. Am 26. Juni sind Verkauf und Schließung abgeschlossen.
    
    
    

    Atari Games Corporation (Time Warner, Inc.)
    Das Arcadespiel 
Road Riot 4WD wird veröffentlicht.
    
    
    Atari Corporation
    
    
    
    Für den 
Lynx erscheinen die Titel 
Blockout (California Dreams) und 
Ninja 外伝. 
    
    
    Das Accessory-Programm 
XControl 1.0 Extensible Control Panel für ST/STE/TT wird veröffentlicht, welches das seit 1985 bekannte Kontrollfeld des ST ablösen soll. Im Vereinigten Königreich und den USA kommt der 
MEGA STE auf den Markt.
    
    
    Am 22. Juli ernennt die Software Publisher's Association das 
Lynx-Spiel 
WarBirds zum Topseller bei den Videospielen, es ist das erste Lynx-Spiel, welches in den Charts auftaucht, es stieg bereits im Mai auf Platz 5 ein. Derzeit sind 20 Titel für die Konsole verfügbar, bis Jahresende sollen 20 weitere folgen. 
    
    
    Am 25. Juli wird der Deal über eine neue Fabrik mit Israel ersatzlos gestrichen, die Produktion der Hardware wird nun komplett an Drittanbieter abgegeben. 
    
    
    

    Atari Games Corporation (Time Warner, Inc.)
    Die Game Design Group unter der Leitung von Mark Pierce wird gegründet. 
    
    
    Mike Nevin wird Geschäftsführer und Vice President Operations von Atari Games Ireland.
    
    
    
Tengen, Inc. (Atari Games Corporation)
    Tengen bringt das Spiel 
R.B.I. Baseball 3 für 
NES und 
Sega Mega Drive/Genesis auf den Markt. 
    
    
    
    
    Atari Corporation
    
     
    
    
    Die zweite Generation des 
Lynx kommt zu Monatsbeginn in den USA und dem Vereinigten Königreich in den Handel, in den USA kostet das Einzelgerät $99,99, das Paket mit Lynx II, Netzteil, ComLynx-Kabel und dem Spiel 
California Games $149,99. 
    
    
    Am 2. August wird Bob Brodie, bisher Usergroup-Manager bei der US-Tochter Atari Computer, zum Kommunikationsdirektor derselben befördert.
    
    
    Im Wyndham Garden Hotel in Sunnyvale stellt die Professional Systems Group der US-Tochter Atari Computer am 5. August das AEGIS Händlerprogramm vor, tags darauf nochmal im Cogswell Polytechnical College in Cupertino.
    
    
    Richard Bernhardt, Director of Legal and Governmental Affairs, verlässt die Firma und gründet mit Bernhardt Communications eine eigene Firma.
    
    
    Im neuen Lynx-Katalog sind die aktiuellen Spiele und neu geplante Titel enthalten. Für Oktober ist die Veröffentlichung des Spiels 
Viking Child geplant, für Dezember 
Tournament Cyberball. Im Januar 1992 sollen die Titel 
Dirty Larry: Renegade Cop, 
Hyperdrome (bisher: Grid Runner), 
Crystal Mines II und 
Xybots auf den Markt kommen, im Februar 
BasketBrawl, 
World Class Soccer, 
Toki und 
Baseball Heroes (bisher: Baseball), im März 
Pit-Fighter und 
Hydra. Für später im Jahr sind dann noch 
Cabal (April), 
Rolling Thunder (Mai), 
720°, 
Vindicators, 
GeoDuel und 
Rai-Den (alle Juni) geplant. Außerdem angekündigt: 
Awesome Golf (bisher: Golf Challenge) und 
Bill & Ted's Excellent Adventure.
    
    
    Ab dem 19. August ist die neue 
Lynx-Version in den gesamten USA zu haben.
    
    
    Auf der Atari Messe, die vom 23. bis 25. August in Düsseldorf stattfindet, gibt es wieder Neuigkeiten aus dem PC-Bereich – erstmals wird die neue Generation der 
ABC386-Serie vorgestellt. Außerdem wird das 
ST Book erneut vorgestellt, es soll noch im Oktober erscheinen, ebenso ein 16-MB-Upgrade für den 
TT030. Außerdem ausgestellt: 
1040STFM, 
1040STE, 
Portfolio, 
MEGA STE, 
TT030, 
SLM605, 
SM124, 
SC1224, 
SC1435, 
TTM194/TTM195, 
Atari System V Developer's Kit.
    
    
    Für den 
Lynx erscheinen gegen Ende August die Titel 
Pac-Land und 
A.P.B., für den 
Portfolio am 26. August die Steckkarte 
Power BASIC.
    
    
    

    Atari Games Corporation (Time Warner, Inc.)
    Mike Taylor wechselt am 6. August von Tengen als Vice President Sales (Domestic) zurück zu Atari Games und ersetzt Shane Breaks, der die Firma verlässt und zu Namco Europe geht.
    
    
    
    Atari Corporation
        
    Mit 
WordFlair II von Goldleaf Publishing erscheint das erste Programm für ST/TT, das den Font Scaling Manager FSMGDOS von Atari nutzt. 
    
    
    Neu produzierte 
Mega STE- und 
TT030-Modelle werden ab sofort mit HD- statt DD-Diskettenlaufwerk und dem Floppycontroller AJAX an Stelle des WD1772 ausgeliefert. 
    
    
    Für den 
Lynx erscheinen die Spiele 
Turbo Sub und 
Scrapyard Dog.
    
    
    
Atari (Corp.) U.K. Ltd. (Atari Corporation)
    Peter Staddon, bisher Marketingchef bei Atari (U.K.), wechselt am 19. September zu RML, Matthew Brown und Darryl Still übernehmen Staddons Aufgaben.     
    
    
    
ARC Software (Atari (Corp.) U.K. Ltd.)
    Das ARC-Label wird geschlossen, der Vertrieb der von diesem herausgebrachten Spiele für Atari ST, Amiga, Dragon 32 und MS-DOS eingestellt.
    
    
    

    Atari Games Corporation (Time Warner, Inc.)
    Das Arcadespiel 
Steel Talons wird veröffentlicht.
    
    
    
Tengen, Inc. (Atari Games Corporation)
    Tengen wird es am 3. September von Richterin Smith erlaubt, bis zum Abschluss aller laufenden Prozesse weiterhin NES-kompatible Module zu produzieren. 
    
    
    
    
    Atari Corporation
    
    
    Für den 
Lynx erscheinen mit 
Checkered Flag und 
Ishidō – The Way of Stones zwei weitere Titel. 
    
    
    In Deutschland ist das 
Atari System V Developer's Kit für den 
TT030 erhältlich. 
    
    
    Auf der Fall COMDEX '91 in Las Vegas, die vom 21. bis 25. Oktober stattfindet, stellt Atari die zweite Generation der IBM-Kompatiblen ABC-Serie in den USA vor, bestehend aus den beiden Desktopmodellen 
Atari SX ($1195) und 
Atari DX ($1995) sowie dem Notebook 
Atari N386 ($2895). Die Computer sollen alle mit MS-DOS 5.0 und der Benutzeroberfläche Windows 3.0 ausgeliefert werden. Das Notebook 
ST Book ($1995) wird erstmals in den USA vorgestellt, ebenso das Laufwerk 
CDAR505. Der Tabletcomputer 
STylus wird bereits nicht mehr gezeigt. Die bislang nur auf dem britischen Markt vertriebenen Pakete 
520STE Discovery Pack und 
1040STE Family Curriculum Pack werden erstmals auch in den USA vorgestellt.
    
    
    
Hartech U.S.A. Ltd. (Hartech Ltd. of Hong Kong)
    Die Firma, die die Atari-Taschenrechner und -Datenbanken vertrieben hat, wird am 10. Oktober aufgelöst.
    
    
    

    Atari Games Corporation (Time Warner, Inc.)
    Atari Games veröffentlicht das JAMMA-Kit von 
Off the Wall. 
    
    
    Die Spieleentwickler John Salwitz und Dave Ralston verlassen die Firma. 
    
    
    Atari Games und Sega gehen eine strategische Partnerschaft ein, mehr als vierzig Spiele sollen in den USA und Europa für aktuelle und zukünftige Sega-Plattformen umgesetzt werden, die Entwicklung der Spiele soll dabei die Tochter Tengen übernehmen. Vorwiegend geht es derzeit um die Sega-Plattformen Master System, Mega Drive/Genesis und Game Gear sowie auch das bereits in der Entwicklung stehende System Sega CD/Sega Mega CD.
    
    
    
    Atari Corporation
    Atari senkt am 11. November den Preis des 
Lynx II Deluxe System Package zum Weihnachtsgeschäft von $149,99 auf $129,99. 
    
    
    Für den 
Lynx erscheinen die Titel 
Viking Child, 
Hard Drivin', 
S.T.U.N. Runner, 
Bill & Ted's Excellent Adventure und 
Awesome Golf. 
    
    
    Der Programmierer D. Scott Williamson aus dem Entwicklungsstudio in Lombard verlässt am 20. November die Firma und gründet die Solid Corporation.
    
    
    Atari beginnt in der Zwischenzeit in den USA mit dem Ausverkauf der 8-Bit-Computer. In Europa werden erste Exemplare der neuen PC-Modelle 
ABC386SX II und 
ABC386DX II ausgeliefert, der 
PCM144 löst den 
PCM145 ab, in den USA die Komplettpakete 
520STE Discovery Xtra Pack B und 
1040STE Family Curriculum Pack.
    
    
    

    
    Tengen, Inc. (Atari Games Corporation)
    Pac-Man wird am 3. November für das NES erneut in den Handel gebracht, neu erscheinen die Genesis/Mega Drive-Spiele 
Ms. Pac-Man und 
Pac-Mania.
    
    
    
    
    Atari Corporation
    
    
    Zum 6. Dezember wird bekannt, dass das 1 MB-Modell des 
ST Book in den USA nicht ausgeliefert werden soll, hier soll es ausschließlich das 4 MB-Modell geben.
    
    
    Für den 
Lynx kommen die Spiele 
Tournament Cyberball und 
Xybots auf den Markt. 
    
    
    Simon Westbrook, bisher Vice President Controller, wechselt zum Soundkartenhersteller Creative Labs. Auch Jim Tittsler, seit 1981 bei Atari und zuletzt Senior Staff Engineer, verlässt die Firma und wechselt nach Japan zum Laufwerkshersteller Chinon Industries. 
    
    
    Zu Weihnachten werden Produktion und Vertrieb der Spielkonsolen 
2600, 
7800 und 
XE System für den US-Markt eingestellt, das gesamte Inventar soll an den Supermarktbetreiber Consolidated Stores / Odd Lots aus Ohio verkauft werden, der Support aber laut Marketingchefin Dana Plotkin nach wie vor aufrechterhalten werden. Die 2600- und 7800-Modelle für Europa, Asien und Australien sind davon nicht betroffen, sie werden nach wie vor produziert und vertrieben. 
    
    
    Atari beschäftigt zum Jahresende weltweit noch 507 Angestellte, davon arbeiten 146 in der Entwicklung, 190 in Marketing und Vertrieb, 31 in der Produktion und 140 in der Administration. Der Rückgang um über 600 Angestellte seit März ergibt sich aus der Schließung und Veräußerung der Fabrik in Taiwan im Juni und den damit einhergehenden Entlassungen.
    
    
    
Atari Microsystems Corporation (Atari Corporation)
    Atari Microsystems wird am 23. Dezember mit der Atari Computer Corporation verschmolzen, das Büro in Dallas bleibt aber vorerst erhalten. 
    
    
    

    
    TW Investment Corp. (Time Warner, Inc.)
    Die 14,2 Mio. Anteile von verschiedenen Warner Communications-Investoren an der Atari Corporation gehen am 23. Dezember an die neu gegründete TW Investment Corporation über. 
    
    
    
    
        
    
    Letzte Seitenbearbeitung: 25. August 2024